Archiv Aktuelles
Trainingstage beim RV Amelsbüren
Anmeldungen bitte an:
Wir freuen uns auf euch!
Wir sagen DANKE!
Vielen Dank an die Stadtwerke Münster und an die Spender des Vereins!
Mit Hilfe der Spendenaktion der Stadtwerke im vergangenen Herbst und den vielen kleinen und großen Spendenbeträgen der Mitglieder und Förderer unseres Vereins ist es möglich geworden, für das heilpädagogische Reiten einen neuen Therapiegurt zu kaufen!Mit den beweglichen Seitenteilen und der flachen Auflage sitzt der Gurt besonders fest, sodass die Reiter ein sicheres Gefühl auf dem Pferderücken haben. Der Gurt liegt bei den Pferden Bella und Deleila besonders gut und die Reiterin Kerstin hat ihn bereits ausprobiert und war begeistert!
Projekt Spendenwerk
Wir freuen uns über eure Spenden zur Ermöglichung des Erwerbs von Material für Bodenarbeit und Ausbildung.
Hier geht's zur Spendenaktion:
Aktuelle Corona-Regelung für Anlagennutzer
Die von der Bundesregierung beschlossenen Corona - Maßnahmen, gültig ab Montag, den 02.11.2020, sind in der neuen Corona Schutzverordnung NRW geregelt.
Maßgeblich für die Aktivitäten auf unserer Reitanlage ist vorrangig § 9 Sport:
Die FN betrachtet den Pferdesport als Individualsport. Das Bewegen der Pferde wird hier grundsätzlich erlaubt.
Für die Nutzung unserer Vereinsanlage gelten ab sofort die folgenden Regelungen:
- Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist auf der gesamten Anlage obligatorisch!
Ausnahmen gelten für Reiter zu Pferd bzw. für Longierer im Moment des Longierens. Außerhalb der Gebäude (Stallungen/ Hallen etc.) darf auf das Tragen der Maske verzichtet werden, sofern der Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden kann.
Weiterhin ist jeder, der die Reitanlage betritt, im Sinne der Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten, ausnahmslos verpflichtet, sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten einzutragen. Die Desinfektion der Hände ist bei Betreten und Verlassen der Anlage Pflicht. Außerdem gilt, dass Sanitärräume, Sattelkammern, sowie der Aufenthaltsraum nur von einer Person gleichzeitig betreten werden dürfen. Zuschauer ist das Betreten der Reitanlage derzeit untersagt.
Werden Pferde und Ponys von Minderjährigen oder unterstützungsbedürftigen Personen betreut, gepflegt und bewegt, muss die benötigte Aufsicht im Sinne der Aufsichtspflicht und ggf. die fachliche Betreuung im Umgang mit dem Pferd oder Pony sichergestellt sein. Bestenfalls erfolgt diese Anleitung durch lizenzierte Übungsleiter, mindestens jedoch durch fachlich versierte Personen, die mit dieser Aufgabe betraut wurden. Die Aufsichtsführung schließt die Sorge für die Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen ein.
- In der kleinen Halle (20 x 40 m) dürfen max. 4 Pferde gleichzeitig bewegt werden.
- In der großen Halle (20 x 60 m) dürfen max. 6 Pferde gleichzeitig bewegt werden.
- Auf den Außenplätzen dürfen max. 6 Pferde gleichzeitig bewegt werden.
- Laut Corona Schutzverordnung ist auf der Reitanlage nur das Bewegen der Pferde und nicht die Ausübung des Sports erlaubt.
- Das Reiten auf den Außenplätzen sollte dem Reiten in der Halle vorgezogen werden.
- Für die Bewegung des Pferdes ist ein Zeitrahmen von 45 Minuten pro Pferd einzuhalten.
Unterricht
Unterricht findet im ganzen Monat November nicht statt!
Eine Konkretisierung der Vorgaben durch den Pferdesportverband ist in den nächsten Tagen zu erwarten. Aktuelle Hinweise und Regelungen sind auf den Internetseiten der FN (www.pferd-aktuell.de) und des Pferdesportverbandes Westfalen (www.pferdesportwestfalen.de) zu finden.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Regelungen zum Wohle der Allgemeinheit und zum Schutz vor Sanktionen (wie z. B. Geldstrafen, Anlagenschließung) ausnahmslos eingehalten werden. Wir gehen davon aus, dass die Ordnungsbehörden diese Einhaltung in der kommenden Zeit verstärkt kontrollieren werden.
Pferdesportler befinden sich aktuell in der glücklichen Situation, im Gegensatz zu vielen anderen Sportlern, ihren Sport weiterhin, wenn auch unter Auflagen und Einschränkungen durchführen zu können. Wir erwarten von euch, dies stets zu berücksichtigen und entsprechend verantwortungsvoll mit diesem Privileg umzugehen.
Bleibt weiterhin gesund!
Euer Vorstand
Absage unseres WBO-Turniers
Liebe Mitglieder und Turnierteilnehmer,
aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen und der stark steigenden Infektionszahlen, sehen wir uns leider gezwungen, unser für den 14. und 15. November geplantes WBO-Turnier abzusagen.
Zum Schutze unser aller Gesundheit bitten wir euch um Verständnis für unsere situationsbedingt sehr restriktive Vorgehensweise.
Wir hoffen, das Turnier zu einem späteren Zeitpunkt mit euch stattfinden lassen zu können!
Jetzt noch Startplätze sichern!
Ausschreibung WBO-Turnier 2020
Die aktuelle Ausschreibung unseres WBO-Turniers findet ihr hier:
Fuchsjagd 2020
Auf ihr traditionelles Fuchsschwanzgreifen wollten die Reiter des Reit- und Fahrvereins 1876 Amelsbüren in Corona-Zeiten nicht verzichten. So trafen sich 16 Reiter und eine muntere Fahrradtruppe mit 20 Radlern auf dem Vereinsgelände, um sich kurz zu stärken und dann zu einer kleinen Tour aufzubrechen.
Trainer gesucht!
Zum weiteren Ausbau unserer Voltigierabteilung suchen wir zu sofort dringend Trainer und Nachwuchstrainer.
Wer selber Interesse an dieser vielfältigen Aufgabe hat, oder jemanden kennt, der jemanden kennt, meldet sich bitte per Mail bei Laura Müller-Eckervogt: